Telefon-Marketing

Unter Telefonmarketing (Telemarketing) versteht man alle verkäuferischen, verkaufsfördernden und werblichen Aktivitäten, die über das Telefon abgewickelt werden. Zu unterscheiden sind das passive (Inbound) und das aktive (Outbound) Telefonmarketing.

Telefon-Adressen

Im Rahmen des Telefon-Marketings (auch Tele-Marketing genannt) dürfen nur Adressen eingesetzt werden, für die eine explizite und nachweisliche Einverständniserklärung für Telefonanrufe vorliegt. Für diese „Telefon-Opt-In-Adressen“ sind selbstverständlich auch spezielle Zielgruppenselektionen möglich. Ein wichtiges Erfolgskriterium ist daneben die Aktualität der Telefon-Adresse.

Tageszeitungen

Als Tageszeitungen gelten Zeitungen, die mindestens zweimal und bis zu siebenmal wöchentlich erscheinen. Die Mehrzahl der Zeitungen erscheint in der Regel sechsmal wöchentlich, von Montag bis Samstag. Man unterscheidet zwischen Überregionalen Tagezeitungen Regionalen Tageszeitungen

Streuverluste

Streuverluste sind die durch eine etwaige Überstreuung und durch unnötige Überschneidungen eintretende, überflüssige Kosten bei der Streuung von Werbemitteln. Sie entstehen dann, wenn das Werbemittel einen Kreis von Empfängern erreicht, die nicht in der eigentlichen Zielgruppe liegen.

Standalone-E-Mail

Standalone-E-Mails sind E-Mailing-Aktionen an Fremdadressen, bei denen aber der externe Adresseigner als Absender auftritt. Die Inhalte der E-Mail bestimmt jedoch der Werbetreibende.

Special-Interest-Zeitschriften

Special-Interest-Zeitschriften richten sich zwar grundsätzlich an die Gesamtbevölkerung, aber in der Regel mit einer speziellen Thematik, z.B. Jagen, Essen, Golf etc. Dieser redaktionelle Schwerpunkt begrenzt ihre Reichweite (auf die Gesamtbevölkerung bezogen), führt aber zu teils sehr ausgeprägten Leserschafts-Schwerpunkten. Vielfach ist das Erscheinungsbild durch anspruchsvolle und hochwertige Ausstattung bestimmt.

Spezialadressen

Im B2C-Marketing genügt es bei spezialisierten Zielgruppen oft nicht, auf die üblichen Quellen und Datenbanken zurückzugreifen. Dieser besondere Markt lässt sich am effektivsten über Spezialdatenbanken erschließen. Denn diese konzentrieren sich in der Regel auf einen spezifischen Teilmarkt und zeichnen sich daher durch hohe Datenqualität und besonders individuelle Selektionsmerkmale aus. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Privatadressen […]

Sonntagszeitungen

Bei einer Sonntagszeitung handelt es sich um eine Zeitung, die an Sonntagen erscheint. Aufgrund ihrer Erscheinungsweise gehört sie zu den Wochenzeitungen, ihr Aufbau entspricht allerdings dem Aufbau von Tageszeitungen. Charakteristisch ist, dass Sonntagszeitungen von einer eigenen Redaktion geschrieben werden und damit redaktionell von den werktäglich erscheinenden Ausgaben der Zeitung getrennt sind. Auch Sonntagszeitungen berichten über […]

Skyscraper

Der Skyscraper ist eine der größten permanent sichtbaren Werbeflächen im Internet und erinnert stark an eine 1/3-Anzeigenseite im Printbereich. Als Werbemittel ist der Skyscraper meist rechts vom redaktionellen Umfeld einer Internetseite platziert und bietet durch das große Format zahlreiche Werbemöglichkeiten.

Reichweite

Die Reichweite eines Werbeträger bezeichnet den Anteil der Bevölkerung oder einer anderen festgelegten Zielgruppe, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum Kontakt mit diesem Werbeträger haben oder hatten. Die Reichweite ist somit eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung eines Werbeträgers. In Abhängigkeit von der Anzahl der realisierten Einschaltungen und der Anzahl der eingesetzten […]