Anzeigenstrecke
Eine Anzeigenstrecke setzt sich aus mehreren Anzeigenseiten zu einer bestimmten Thematik zusammen. Meist spricht man von mindestens vier Anzeigenseiten, die direkt aufeinanderfolgend, in ein Printmedium (z. B. in eine Zeitschrift) integriert sind. Dies kann ein einzelner Werbetreibender sein, oder mehrere Werbetreibende die gemeinsam eine Anzeigenstrecke erstellen.
Adress-Services
Im Bereich des Adress-Marketings gibt es einen Adress-Service. Generell ist damit die Bereitstellung von diversen Adressen gemeint. Des Weiteren fasst man darunter auch – Adress-Abgleich – Adress-Anmietung – Adress-Aufbereitung – Adress-Optimierung
Zielgruppen-Zeitschriften
Zielgruppenzeitschriften konzentrieren sich in ihrer Ansprache mittels spezifischer Thematik auf bestimmte Bevölkerungssegmente, beispielsweise Frauen, Männer oder Jugendliche. Dabei erreichen sie zum Teil hohe Reichweiten in ihren Zielgruppen. Auch hier ist eine weitere Differenzierung nach Erscheinungsweise, Einzelverkaufspreis und redaktionellem Anspruch möglich.
Zeitungen
“Die Zeitung vermittelt jüngstes Gegenwartsgeschehen in kürzester regelmäßiger Folge der breitesten Öffentlichkeit” (Emil Dovifat). Meistens wird unterschieden zwischen Tageszeitungen und Wochenzeitungen. Zeitungen dienen den Nutzern in erster Linie als tägliche Informationsquelle. Sie vermittelt die für den Alltag des Lesers relevanten Informationen zu allen Lebensbereichen, von Politik über Wirtschaft, Kultur und Sport bis zu regionalen und […]
Zeitschriften
Zeitschriften sind Print-Medien, die in regelmäßigen Abständen, meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich, in gleicher, gehefteter oder gebundener, Form erscheinen. Man unterscheidet folgende Gattungen Publikumszeitschriften Kundenzeitschriften (inkl. Mitgliedermagazine) Fachzeitschriften Zeitschriften unterscheiden sich von der Zeitung durch die seltenere Erscheinungsweise (mehr oder weniger regelmäßig, mindestens zweimal im Jahr); inhaltlich unterscheiden sich die Zeitschriften von den Zeitungen dadurch, […]
Wochenzeitungen
Wochenzeitungen sind Zeitungen, die einmal wöchentlich an einem Wochentag erscheinen. Die überregionalen Wochenzeitungen ähneln in ihrer redaktionellen Konzeption den überregionalen Tageszeitungen. Der Schwerpunkt ihrer redaktionellen Berichterstattung liegt in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Dabei steht nicht die tagesaktuelle Nachricht im Vordergrund, sondern mit Kommentaren, Meinungen und ausführlichen Hintergrundberichten die Themenaktualität.
Werbemittel
Werbemittel sind konkrete Vermittler einer (Werbe-) Botschaft vom Absender (Anbieter) zum Empfänger. Sie transportieren und «tragen» die Botschaft zum Empfänger, sei es in gedruckter, nichtgedruckter oder digitaler Form.
Verteilunternehmen
Diverse Verteilunternehmen stehen als Alternative zu den Produkten der Deutschen Post AG zur Verfügung, um Handzettel, Prospekte, Kataloge und Warenproben an private Haushalte zu verteilen. Dies kann als flächendeckende Zustellung oder als selektive Verteilung erfolgen. Aktuelle Geomarketing-Tools werden zur Zielgruppenanalyse und -selektion genutzt, um großräumig die affinen Empfänger für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen durch gezielte […]
Überregionale Tageszeitungen
Überregionale Tageszeitungen sind im Gegensatz zu den regionalen Zeitungen über eine Region hinaus im gesamten Bundesgebiet verbreitet. Allerdings nicht national gleichmäßig, sondern mit ausgeprägten regionalen Schwerpunkten. Ihr redaktioneller Schwerpunkt liegt auf dem internationalen und nationalen Geschehen in Politik, Wirtschaft, Kultur, etc. Regionale Berichterstattung ist den separaten Lokalausgaben vorbehalten, die in der Regel aber nur im […]
Unternehmensbezogene Kundenzeitschriften
Unternehmens-/Organisationsbezogene Kundenzeitschriften sind Publikationen, die von Unternehmen (Banken, Bausparkassen, Automobilherstellern, Telefongesellschaften, Airlines, Hotels u.a.), Verbänden und anderen Organisationen in eigener Regie oder durch beauftragte Verlage, PR-Agenturen bzw. Redaktionsbüros produziert werden. Der Vertrieb erfolgt hauptsächlich über den Postweg, aber auch über den Point of Sale oder Point of Interest. Die Ausgaben werden sowohl kostenlos abgegeben als […]