Incentive
Incentive kann man ganz simpel durch „Kaufanreiz“ erklären. Das Ziel von Incentives ist es Konsumenten zum Kauf zu animieren. Oftmals werden sie durch Prämien angelockt etwas zu kaufen. So bekommen Konsumenten das Gefühl einen Mehrwert zum üblichen Angebot zu erhalten. Es gilt, je emotionaler und reizender das Incentive, desto attraktiver wird das Angebot wahrgenommen. Apps […]
Inbound-Leadgenerierung
Inbound-Leadgenerierung ist in der Regel die Interessentenakquise durch telefonische Kontaktaufnahme der Verbraucher. Dabei meldet sich der Kunde telefonisch bei einem Unternehmen, um bestimmte Informationen zu erhalten. Der Gesprächspartner des Unternehmens erkundigt sich während des Gesprächs, ob er Interesse an bestimmten Produkten oder Angeboten von Partnern hat und ob er seine Kontaktdaten weitergeben darf (Opt-In-Einholung). Ist […]
Hyperlink
Die Abkürzung von Hyperlink ist Link. Sie werden als Querverweise eingesetzt, wenn man in einem Text auf eine bestimmte Website hinweisen möchte. Dazu wird ein Begriff mit einem Link versehen bzw. ein Link in den Text integriert. Dieser leitet den User zu einer entsprechenden Seite weiter, auf der zusätzliche Informationen zu finden sind. Meist wird […]
Hbb TV
HbbTV steht als Abkürzung für „Hybrid Broadcasting Broadband TV“. Dies besagt, dass es über vielfältige TV-Empfangswege (Hybrid Broadcasting) und Breitbandinternet (Broadband) möglich ist, neue Informationen und Services am Fernseher anzubieten, wodurch es zu einer zunehmenden Verschmelzung von Fernsehen und Internet kommt. Die Informationen und/oder Services können mit einem roten Button auf der Fernbedienung aufgerufen werden. […]
Header
Als Header bezeichnet man die Kopfzeile einer Website oder einer E-Mail. Es stellt den obersten Teil der Seite dar wo man meistens Informationen wie z.B. Absenderangaben, das Datum der Erstellung der E-Mail, den Betreff und Angaben zu den Empfängern findet.
Hard Bounce
Als Bounce wird die Fehlermeldung eines Mailservers bezeichnet, wenn man eine E-Mail verschickt hat, die nicht zugestellt werden konnte und wieder zurückgeschickt wurde. Darunter unterscheidet man zwischen „Hard Bounces“ und „Soft Bounces“. Hard Bounces sind E-Mails die permanent unzustellbar sind z. B. wenn die E-Mail-Adresse nicht mehr existiert oder einen Schreibfehler enthält.
Halfpage Ad
Das Halfpage Ad hat eine Größe von 300 x 600 Pixel und ist somit sehr aufmerksamkeitsstark. Es wird direkt im Bereich des Inhalts integriert. Neben Bild und Text kann es auch ein Video, Ton oder eine Animation enthalten.
Geo-Fencing
Geo-Fencing ist eine klassische Form der Erreichung seiner Zielgruppe im Location Based Advertising (LBA). Dabei wird Werbung aufgrund des Standortes eines Users ausgespielt. Dazu wird ein Mittelpunkt und dessen Radius definiert und in dieser Fläche wird dann die Werbung ausgesteuert. Je kleiner der ausgewählte Bereich ist, desto höher ist die Relevanz für die Zielgruppe. Umso […]
Funnel
Funnel ist ein Modell, das den Prozess der Conversion-Rate beschreibt. Andere Bezeichnungen sind Conversion Funnel oder Sales Funnel. Man stellt sich dabei einen Trichter mit Löchern vor, wobei die Flüssigkeit die Internetuser darstellt. Je weniger Flüssigkeit aus den Löchern entweicht, desto mehr gelangt in die Flasche. Viele User klicken auf bestimmten Content, aber nur eine […]
Fullsize Banner
Die klassische Art des Banners heißt Fullsize Banner und ist in der Kopfzeile einer Website platziert. In der Regel ist dieser 468 x 60 Pixel groß.