Sales Funnel

Der Begriff Sales Funnel kommt aus dem klassischen Offline-Marketing und beschreibt nichts anderes als den gewöhnlichen Vertriebsprozess. Somit ist ein Sales Funnel der Prozess, den ein potenzieller Kunde vom ersten Kontakt mit dem Unternehmen bis zum endgültigen Kauf des Produkts oder der Dienstleistung durchläuft – unabhängig davon, ob das Unternehmen B2B oder B2C unterwegs ist. […]

Sale-Rate

Sale-Rate ist der Überbegriff von Lead-Rate und Lead-to-Sale-Rate. Es beschreibt als Prozentzahl die Anzahl von generierten Verkäufen insgesamt.

Run of Site (RoS)

Die Abkürzung von RoS steht für Run of Site. Dies ist eine Buchungsmethode für Werbekampagnen. Dabei bucht man eine Anzahl an Ad Impressions und die Werbeanzeige wird in Rotation auf einer bestimmten, einzelnen Website gezeigt. Dabei werden keine themenspezifischen Platzierungsvorschriften festgelegt.

Run of Network (RoN)

Die Abkürzung RoN steht für Run of Network. Dies ist eine Buchungsmethode für Werbekampagnen. Dabei wird eine Werbeanzeige rotierend auf dem ganzen Netzwerk eines Online-Vermarkters gezeigt. Dies ist kostengünstig und schafft eine besonders große Reichweite. Man muss zwar mit großem Streuverlust rechnen, der Ort der Werbeanzeige und die Zielgruppe sind für diese Art der Werbekampagne […]

Run of Channel (RoC)

Die Abkürzung von RoC steht für Run of Channel. Dies ist eine Buchungsmethode für Werbekampagnen. Dabei wird eine Kampagne abwechselnd auf mehreren Seiten eines Kanals, der zu einem bestimmten Thema gehört, gezeigt.

RSS-Feed

Das Kürzel RSS steht für „Really Simple Syndication“ was übersetzt „wirklich einfache Verbreitung“ bedeutet. Das RSS-Feed ist eine moderne Technologie im Internet, die es möglich macht, Internetseiten zu abonnieren. Dadurch wird der Abonnent automatisch benachrichtigt, wenn sich der Inhalt auf der Website geändert hat. Durch diese Funktion können z. B. Blogs oder Foren einfacher verfolgt […]

Rich Media

Werbemittel wie z. B. Banner, die durch Animationen oder einer Video-Funktion eine Interaktion mit dem User herbeiführen, werden Rich Media genannt. Es hat das Ziel hohe Aufmerksamkeit zu gewinnen und die Reaktionsbereitschaft des Nutzers zu erreichen.

Retargeting

Unter Retargeting versteht man die Ansprache von ehemaligen Usern bzw. potenziellen Kunden, mit gezielten Werbeanzeigen. Darunter fallen z. B. Bestandskunden, Warenkorbabbrecher oder Interessenten. Durch Cookies, die aus dem Besuch der Website entstehen, werden die User markiert und in Gruppen eingeteilt. Während sie im Internet surfen, ist es möglich sie wiederzuerkennen und gezielt Werbeanzeigen auf sie […]

Response

Unter Response versteht man die Reaktion eines Empfängers auf Direktwerbemaßnahmen. Dies kann eine Registrierung, eine Anmeldung, eine Bestellung oder jegliche andere Formen der Kontaktaufnahme sein. Der Response ist sozusagen die Antwort bzw. der Rücklauf den man aufgrund einer Werbekampagne erfassen kann. Man unterscheidet zwischen Brutto Response: Alle Reaktionen (z.B. Bestellungen) auf eine Werbemaßnahme Netto Response: […]

Reminder

Ein Werbespot oder eine Anzeige, der/die an eine vorausgegangene Werbung erinnern soll, wird als Reminder bezeichnet. Ziel ist es, die Aussage der Werbung in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern.