DIALOGPOST

Dialogpost ist ein Produkt der Deutschen Post AG mit dem „inhaltsgleiche“ Informationen wie Einladungen, Produktneuheiten und -bewerbungen, etc. zu einem vergünstigten Portoentgelt an Endkunden gesendet werden können. Bei dieser Art der Werbepost sind unterschiedlichste werbewirksame Formate wie Brief, Postkarte, Selfmailer als Mailing einsetzbar.

Post aktuell

Die Bezeichnung „POSTAKTUELL“ hat im Jahr 2016 den Begriff der „Postwurfsendung“ ersetzt. POSTAKTUELL ist eine kostengünstige Versandform der Deutschen Post für die keine eigenen Adressen benötigt werden! Sie wählen Ihre gewünschte Stadt, einen Ortsteil oder ein Postleitzahlgebiet und dort wird anschließend die entsprechende Werbesendung direkt durch den Briefträger in die Briefkästen der Zielhaushalte zugestellt. Dabei […]

Zielgruppenmarketing

Unter Zielgruppenmarketing versteht man Marketing-Maßnahmen, welche sich an eine bestimmte Zielgruppe richten. Dabei gilt es zu beachten, je präziser die Zielgruppe definiert wurde, desto effizienter kann das Marketing auf diese Zielgruppe ausgerichtet werden.

Direktmarketing / Dialogmarketing

Der Begriff des Direktmarketings, häufig auch als Dialogmarketing bezeichnet, beschreibt diejenigen Werbemaßnahmen, die im Wesentlichen auf eine direkte Ansprache potenzieller Kunden gerichtet sind. Ziel ist es, eine spezifische Reaktion (Response) der Zielgruppe zu erreichen, zu messen und darauf aufbauend eine längerfristige Kundenbeziehung zu etablieren.

Direktmailing

Bei einem Direktmailing werden Kunden oder Interessenten mit individualisierter Ansprache angeschrieben. Bei dieser werblichen Ansprache wird eine bestimmte Zielgruppe auf Basis einer Adressdatei selektiert. Ein Direktmailing wird als Brief oder E-Mail versendet.

Digitaldruck

Beim Digitaldruck handelt es sich um Druckverfahren, die ohne den Zwischenschritt der Druckformproduktion auskommen. Stattdessen wird das Druckbild direkt vom Computer an den Drucker übertragen und gedruckt. Da es keine Druckform gibt und die Druckmaschine nicht mehr zeit- und kostenintensiv eingerichtet werden muss, ist der Digitaldruck ideal geeignet für personalisierte Drucksachen wie Mailings, Rechnungen und […]

Affinitätsindex

Gemessen wird die Affinität häufig als Index durch das Verhältnis der Reichweite in der Zielgruppe zur Gesamtreichweite eines Werbeträgers. Bei einem Affinitätswert/Affinitätsindex von 100 ist die Eigenschaft durchschnittlich ausgeprägt; an einem Wert > 100 kann eine intensive Ausprägung der Eigenschaft abgelesen werden – Zielgruppe und Grundgesamtheit sind also sehr affin je höher dieser Wert ist. […]

Affinität

In der Statistik wird der Begriff Affinität meist zur Bezeichnung der Gleichartigkeit oder auch Ähnlichkeit von statistischen Grundgesamtheiten bezeichnet. In der Mediaplanung wird der Begriff in Analogie dazu als zusätzliches Beurteilungskriterium der Kontaktqualität eines Werbeträgers verwendet: Die Zielgruppenaffinität gibt Auskunft darüber, wie gut die Nutzer eines Werbeträgers mit der ausgesuchten Zielgruppe einer Werbemaßnahme übereinstimmen.

Adressgenerierung

Unter Adressgenerierung versteht man die Beschaffung von neuen Datensätzen. Oftmals wird dies auch als “Leadgenerierung” bezeichnet. Dies kann sowohl offline als auch online geschehen. Die Datensätze werden z.B. über Anzeigen mit Response-Elementen oder via Co-Registrierungen bei Gewinnspielen generiert.

Zapping

Unter Zapping versteht man das schnelle Umschalten beim Fernsehen, um Werbephasen zu vermeiden.