Cost per Action, CPA
Das Abrechnungsmodell CPA basiert auf einer bestimmten, vorher festgelegten Aktion des Users. Das können z.B. Downloads, Installs, Klicks o. Ä. sein.
Cookie
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf dem Computer des Users abgelegt wird. Der Cookie speichert vorübergehend Daten über den Webverlauf. So wird eine Seite bei erneutem Aufrufen wiedererkannt und der User muss sich nicht neu anmelden.
CPX
CPX beschreibt alle Abrechnungsmodelle, die erfolgsbasiert abgerechnet werden. Da gibt es z.B. Cost per Click, Cost per Lead oder Cost per Order (Performance Marketing). Das „X“ steht hier für das jeweilige Kriterium und ist zunächst eine Variable.
Blog
Ein Blog (Weblog) ist ein öffentliches und damit einsehbares, meist auf einer Website geführtes, Tagebuch/Journal. Die Inhalte bestimmt der Verfasser (Blogger). Darüber hinaus gibt es noch die Sonderform „Microblogging“ (z.B. bei Twitter) – Dort bestehen die Texteinträge lediglich aus 140 Zeichen.
Betreffzeile
Die Betreffzeile findet sich in einer E-Mail und ist der ausschlaggebende Punkt dafür, ob der Empfänger die E-Mail öffnet oder sie ungelesen bleibt. Dabei gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten: Einordnung in den Spam-Ordner durch bspw. Sonderzeichen, Ausrufezeichen, durchgängige Großbuchstaben. Informierende und zusammenfassende Infos – Nutzer öffnen eine Mail bevorzugt, wenn sie sich […]
Bewegtbild-Werbung
Diese Werbung ähnelt einem TV-Spot und wird im Umfeld redaktionellen Inhalts abgespielt. Platziert werden kann sie vor, in oder nach einem Video (Online-Video Ads). Aber auch Wallpaper oder Medium Rectangles können mit Banner-Video Ads Bewegtbildwerbung enthalten. Auf Logout-Seiten können bspw. In-Page-Video Ads platziert werden.
Ad Size
Ad Size beschreibt die Größe einer Werbeanzeige in Pixeln (Breite x Höhe).
Above the fold
Der Begriff „Above the fold“ bezeichnet den Bereich einer Website, der auf den ersten Blick und ohne Scrollen zu erkennen ist.
Hörfunk
Der Hörfunk ist ein Massenmedium, und sein Publikum ist die breite Öffentlichkeit. Dabei erfüllt der Hörfunk gleichermaßen eine Informationsaufgabe und eine Unterhaltungsfunktion. Die Hörfunknutzung erfolgt nur zu einem geringen Teil gezielt, zumeist jedoch beiläufig neben anderen Tätigkeiten. Der Hörfunkmarkt teilt sich in öffentlich-rechtliche und kommerzielle private Programme. Die zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden durch Rundfunkgebühren und […]
Zielgruppen-Targeting
Als Targeting bezeichnet man die zielgruppenorientierte Ansprache bei der Werbekommunikation. Im Rahmen des Zielgruppen-Targetings wird die relevante Zielgruppe, die angesprochen werden soll genau definiert. Darunter fallen verschiedene Arten wie z. B. das Behavioural Targeting und das Keyword-Targeting.