Soziodemografisches Targeting

In der Online-Werbung versteht man unter soziodemografischem Targeting die Auslieferung von Werbemitteln nach bestimmten Kriterien aus der Soziodemographie, wie z.B. Alter, Geschlecht, Beruf, Haushaltsnettoeinkommen oder berufliche Stellung. Soziodemografisches Targeting ist letztlich ein reichweitenorientierter Ansatz, da die Kriterien eher allgemein und nicht sehr präzise sind.

Rotation

Bei der Bannerrotation werden mehrere Banner mit unterschiedlichen Werbeinhalten über einen Werbeplatz präsentiert. Bei jedem neuen Seitenaufruf wird durch die Bannerrotation per Zufallsverfahren ein Werbemittel angezeigt.

Robinsonliste

Als Robinsonlisten werden Schutzlisten mit Kontaktdaten von Personen, die keine unaufgeforderte Werbung erhalten wollen, bezeichnet. Sie dienen dem Verbraucherschutz vor Unerwünschter Werbung. Es gibt diese Listen für Briefpost, E-Mail, Telefon. Die bekannteste und etablierteste Robinsonliste ist die vom DDV Deutscher Dialogmarketing-Verband herausgegebene Liste, die Personen führt, die ausdrücklich keine postalische Direktwerbung erhalten möchten. Damit es […]

Reporting

Ein Reporting ist die Verarbeitung und Weitergabe von Informationen, die sich auf das Unternehmen oder seine Umwelt beziehen, dargestellt in Form von Berichten. In der Mediaplanung bezeichnet man als Reporting den Leistungsnachweis einer Werbe-Kampagne – es ist somit ein wichtiger Bestandteil, um den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen. Da ein gutes Reporting nicht nur am […]

Pushdown Ad

Pushdown Ads sind große, animierte Anzeigen, die beim Laden einer Seite den gesamten Inhalt der Website für einige Zeit nach unten schieben. Wenn die Anzeige geschlossen wird, wird eine kleine erweiterbare Teaser-Anzeige oben auf der Seite eingeblendet.  

Pop-Under

Unter Pop-Under versteht man ein Fenster, welches sich bei dem Besuch einer Website automatisch öffnet. Der dargestellte Inhalt erscheint bei einem Pop-Under so, dass das Fenster erst nach dem Besuch der eigentlichen Website sichtbar wird.

Programmatic Advertising

Programmatic Advertising ist der vollautomatische und individuelle Ein- und Verkauf von Werbeflächen in Echtzeit. Auf Basis der Nutzerdaten werden gezielt auf den Nutzer zugeschnittene Werbebanner oder Werbespots ausgeliefert. Die Individualisierung der Werbeflächen geschieht dabei normalerweise über einen Auktionsprozess. Dabei erhält der Höchstbietende den Zuschlag und darf den Werbebanner aussteuern. Zunächst wird jedoch die Nutzerrelevanz für […]

Pre-Header

Ein Pre-Header ist im E-Mail-Marketing eine Art Erweiterung der Betreffzeile und steht unter dem Absender und unter dem Betreff. Er wird bereits vor dem Öffnen der E-Mail angezeigt.

Predictive Behavioral Targeting

Behavioral Targeting setzt auf die Analyse des Suchverhaltens von Internetnutzern. Dafür werden zum Beispiel Klickpfade eines anonymisierten Nutzerprofils analysiert. Predictive Behavioral Targeting ist eine Weiterentwicklung des Behavioral Targeting. Es ermöglicht die Ansprache von Zielgruppen unabhängig vom thematischen Umfeld. Dafür werden Informationen aus dem Surfverhalten von Nutzern mit den Informationen aus anderen Datenquellen wie Befragungs- oder […]

Post-Roll Video Ad

Der Begriff Post-Roll bezeichnet die Platzierung von Werbeinhalten nach einem Videoclip. Nachdem der User einen Inhalt angeschaut hat, wird ein Werbevideo abgespielt.