Allgemeinstelle

Die Allgemeinstelle ist eine Form der Werbung auf Litfaßsäulen, bei der mehrere Unternehmen gleichzeitig auf einer Litfaßsäule werben. Die Allgemeinstellen sind i.a. gleichmäßig und weiträumig über die ganze Stadt und an den kulturellen Hotspots verteilt aufgestellt .Die außergewöhnliche Form, die von allen Seiten einsehbare Fläche und die exponierten Platzierungen der Allgemeinstellen erzeugen viel Aufmerksamkeit. Wie […]

City-Light-Poster

Während klassische Plakate im Besten Fall von vorne beleuchtet werden und Wind und Wetter ausgesetzt sind, wird das City-Light Poster (CLP) von hinten beleuchtet und wird durch Glas geschützt. CLPs sind immer gut sichtbar, entweder freistehend oder in Fahrgastunterstände integriert. Zusätzlich befinden sich die CLPs an Top-Standorten mit äußerst hoher Frequentierung bei Tag und Nacht, […]

City-Light-Säule

City-Light-Säulen sind voll verglast und mit einer Rotationstechnologie ausgestattet. Sie befinden sich in i.d.R. in Städten ab 50.000 Einwohnern in Innenstadtbereichen, Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen sowie an Verkehrsknotenpunkten im Kreuzungsbereich. City-Light-Säulen sind nicht einzeln buchbar sondern müssen in Netzen gebucht werden.

Mega-Light-Boards

Mega-Light-Boards sind die Premium-Werbemedien unter den Plakatmedien: Durch die Kombination von Größe, Hinterleuchtung und Bewegung sind Mega -Lights besonders aufmerksamkeitsstark. Auch überzeugen sie durch ihre hochwertige Qualität und Beschaffenheit. Positioniert sind die Mega-Lights im Allgemeinen an Hauptverkehrsadern quer zur Verkehrsachse. Buchbar sind die Mega-Lights in vordefinierten Stadtnetzen.

Verkehrsmittelwerbung

Die Verkehrsmittelwerbung ist eine Art des Out of Home Marketings, bei der die Werbung außen an, aber auch innen in Verkehrsmitteln angebracht wird. Zu nennen sind hier insbesondere öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen oder Taxis.

Ambient Medien

Die Ambient Medien bezeichnen Werbemöglichkeiten aus dem Bereich des Out of Home Marketing, die im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe eingesetzt werden, wo sich also Menschen aufhalten und ihre (Frei)-Zeit verbringen.

Ambient Marketing

Beim Ambient Marketing wird Außenwerbung an Plätzen präsentiert, an denen die Empfänger der Werbung nicht unbedingt mit Werbung rechnen. Dadurch werden die Maßnahmen nicht als störend, sondern eher als sympathisch und originell empfunden, frei nach dem Motto: „Die Werbung kommt nicht zum Konsumenten, sondern der Konsument zur Werbung“.

QR-Code

Der Quick-Response-Code (kurz QR-Code) ist ein zweidimensionaler Code bestehend aus weißen und schwarzen Quadraten angeordnet in einem großen Quadrat, der über das Scannen eine Vielzahl von Informationen fast unmittelbar übertragen kann. QR Codes sind für Smartphones ausgerichtet: Hiermit kann direkt auf entsprechende Landing Pages verlinkt werden, so dass QR-Codes heute auch ein Responsekanal (Call-to-Action) sind.

Beacon

Ein Beacon ist ein Gerät welches als Weiterentwicklung von Bluetooth verstanden werden kann, als Sender oder Empfänger fungiert und Informationen austauschen kann.

Augmented Reality

Augmented Reality (AR) heißt wörtlich übersetzt Erweiterte Realität und so kann man es auch verstehen: Die physische Realität wird mit Hilfe von Smartphones oder AR-Brillen mit digitalen Inhalten erweitert. Der Unterschied zu Virtual Reality (VR) liegt darin, dass man noch in der realen Umgebung bleibt und nicht vollständig in die digitale Welt eintaucht.