Entscheider-Adressen

Heute sind in 90 % aller Unternehmen weniger als 20 Mitarbeiter beschäftigt, d. h. Entscheidungen werden hier in der Regel zentral vom Inhaber oder Geschäftsführer getroffen. Je größer das Unternehmen, desto mehr Abteilungen und Verantwortungsbereiche gibt es aber. In diesen Unternehmen ist es daher zielführender, direkt den Leiter eines bestimmten Verantwortungsbereiches anzusprechen. Mithilfe von zahlreichen […]

E-Mail-Adressen

E−Mails dürfen nur an Empfänger verschickt werden, die dafür ihr Einverständnis erteilt haben. Diese sogenannten permission-based E-Mail-Adressen sind deshalb äußerst wertvoll.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing dient als Push-Kanal zur Kommunikation mit potenziellen oder bestehenden Kunden. Bei dieser Form des Online-Marketings werden E-Mail-Kampagnen für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen formuliert. Sie werden dann in Form von Werbe-E-Mails, als Standalone-E-Mail oder als Newsletter, an registrierte und potentielle Kunden versendet. Durch den Klick auf einen Link in der E-Mail, werden potenzielle Kunden zur […]

Direct Response Television (DRTV)

Als Direct-Response-Werbung im engeren Sinne werden kürzere Werbespots bis zu zwei Minuten Länge bezeichnet, die in gewöhnlichen Werbeblöcken platziert werden oder als Spots aneinander gereiht sind. Dabei werden Produkte präsentiert, deren Nutzwert bekannt oder leicht zu erklären ist. Der Zuschauer wird im Spot zum Kauf aufgefordert, und es wird eine Telefonnummer und/oder eine URL eingeblendet, […]

Direct Response Radio (DRR)

Als Direct-Response-Werbung im Radio werden Werbespots bis zu einer Minute Länge bezeichnet, die in gewöhnlichen Werbeblöcken platziert werden oder als Spots aneinander gereiht sind. Dabei werden Produkte präsentiert, deren Nutzwert bekannt oder leicht zu erklären ist. Der Zuschauer wird im Spot zum Kauf aufgefordert, und es wird eine Telefonnummer oder eine URL genannt, unter der […]

Co-Registrierung

Die Co-Registrierung (auch: Co-Registration) ist eine verbreitete Maßnahme zur Generierung qualifizierter Leads. Hierbei platziert der Anbieter die Möglichkeit, Informationen für sein Produkt bzw. seinen Service anzufordern oder sich für seinen Newsletter einzutragen als Zusatzservice in den Registrierungsprozess eines thematisch ähnlichen Basisservices. Beispiel: Registriert sich ein User über ein Onlineformular für einen Basisservice (z. B. „Kostenloses […]

Consumer-Adressen

Es handelt sich um Adressen privater Endverbraucher. Man unterscheidet: Postkäuferadressen Haushaltsadressen Lifestyle-Adressen Spezialadressen

Brutto-Reichweite

Brutto-Reichweite ist ein Begriff aus der Mediaplanung. Die Brutto-Reichweite ist die Summe einzelner Reichweiten mehrerer Werbeträger. In der Zahl für die Brutto-Reichweite sind auch die aufgrund von Überschneidungen mehrfach erfassten Personen enthalten, die aus der Zahl für die Netto-Reichweite eliminiert werden.

Branchenbezogene Kundenzeitschriften

Branchenbezogene (klassische) Kundenzeitschriften werden von unabhängigen Verlagen herausgegeben, vom Ladenhandwerk (Metzger, Bäcker, Friseure, Floristen etc.), Apotheken und Drogerien und anderen Handelsfirmen gekauft und kostenlos an deren Kunden weitergegeben. Die Distribution dieser Kundenzeitschriften erfolgt überwiegend am Point of Sale (POS), also im Ladengeschäft.

Branchen- / Firmenadressen

Nach Wirtschaftszweigen (Branchen) geordnete Geschäfts-, Gewerbe- oder Unternehmensadressen. In den von uns ausgewählten Firmendatenbanken stehen Ihnen zahlreiche Selektionsmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. Unternehmensgröße, Kontaktperson inkl. Funktion und Position, Mitarbeiter-Anzahl, Umsatz, Region (Bundesländer, PLZ), Kommunikationsdaten (Telefon-/Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Internetadresse), Gründungsjahr, Rechtsform, Bonität.