Mediaselektion

Im Rahmen der Mediaplanung geht es um die Entscheidung über die Aufteilung eines gegebenen Werbebudgets mit dem Ziel der Erzielung einer maximalen Werbewirkung. Für die sowohl im Intermediavergleich wie im Intramediavergleich zu treffenden Wahlentscheidungen über die Belegung einzelner Werbeträger ist eine Mediaselektion erforderlich. Dabei spielen in der direktmarketing-orientierten Mediaplanung die Faktoren Zielgruppenaffinität und Reagibilität bzw. […]

Mediaeinkauf

Im kaufmännischen Arbeitsbereich angesiedelte Funktion, die im Einkauf von Werbeflächen bzw. Werbezeiten in den Medien und damit in der Umsetzung der Vorleistungen von Mediaplanung und Mediaberatung besteht.

Mediadisposition

Die Mediadisposition oder auch Mediaabwicklung umfasst die Gesamtheit der rein dispositiven Aufgaben in der Mediaplanung und im Mediaeinkauf. Hierunter fallen insbesondere die Budget- und die Terminkontrolle.

Media-Dienstleistungen

Media-Dienstleistungen umfassen folgende Bereiche des Kampagnen-Managements: Media-Planung Media-Einkauf Media-Selektion Media-Disposition

Mailing

Ein postalisches Mailing ist eine adressierte, teiladressierte oder unadressierte schriftliche Werbesendung, die sich gezielt mit einer Werbebotschaft an eine ausgewählte Empfängergruppe wendet. Man erwartet eine messbare Reaktion z.B. in Form von Bestellungen. Postalische Mailings weisen häufig folgende Bestandteile auf: Versandhülle, Anschreiben, Prospekt und Antworthilfe.

Listbroking

Listbroking meint die Vermietung und Vermittlung von Adress- und Beilagenpotenzialen von Unternehmen und Privatpersonen für Direktmarketingaktionen.

Lifestyle-Adressen

Mit Lifestyle-Adressen werden Adressen bezeichnet, die nach Lebensstil-Verhaltensmustern segmentiert sind, also nach Neigungen, Interessen, Aktivitäten. Führende Meinungs- und Marktforschungsinstitute führen regelmäßig on- und offline Verbraucherumfragen zu Interessen, Konsumverhalten und Kaufabsichten durch. Über 10 % aller deutschen Privathaushalte sind bereits Gegenstand dieser Erhebungen – Tendenz steigend. Topaktuelle Lifestyle-Daten liegen aus diversen Bereichen vor, z. B. Urlaub […]

Lead

Als Lead (zu deutsch: „Anfang, Beginn„) wird im Vertrieb allgemein eine erfolgreiche Kontaktanbahnung zwischen Anbieter und einem potenziellen Nachfrager bezeichnet. Sobald sich bei dem Nachfrager ein konkreter Bedarf bzw. ein konkretes Interesse zeigt, spricht man von einem qualifizierten Lead (auch: heißer Lead). Im Online-Marketing bezeichnet „Lead“ oftmals einen erfolgreichen Abschluss einer zuvor definierten Aktion durch […]

Leadgenerierung

Leadgenerierung (engl. to lead = führen) bezeichnet im Online-Marketing die erfolgreiche Generierung eines Kontaktes zwischen einem potenziellen Kunden und dem Anbieter aufgrund einer umgesetzten Onlinemarketingmaßnahme.

Layer-Ad

Als Werbemittel überlagert ein Layer-Ad mit der Werbebotschaft die eigentliche Website. Einige Formen schließen sich nach einigen Sekunden automatisch, andere müssen aktiv vom Benutzer über einen Schließen-Button weggeklickt werden. Wie alle Formen der Bannerwerbung sollte ein Einsatz von Layer-Ads sparsam und gezielt geplant werden, um Nutzer nicht vom Besuch einer Website abzuschrecken.