Carousel Ad

Carousel Ad’s findet man vorwiegend in sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram. Es ist eine interaktive Anzeige, in der durch Wischen oder Klicken bis zu zehn verlinkte Bilder oder Videos angezeigt werden können. Diese Art des Display Advertisings ist aufmerksamkeitsstark und steigert die Performance. Zudem ist es möglich zu messen, mit welchem Link man am […]

Bounce

Als Bounce wird die Fehlermeldung eines Mailservers bezeichnet, wenn man eine E-Mail verschickt hat, die nicht zugestellt werden konnte und wieder zurückgeschickt wurde. Dabei unterscheidet man zwischen „Hard Bounces“ und „Soft Bounces“.

Billboard Ad

Ein Billboard Ad ist eine sehr aufmerksamkeitsstarke Anzeige auf einer Website. Sie wird direkt unter den Header gesetzt und schiebt den Inhalt der Seite nach unten. Sie bietet eine große Werbefläche und ist durch die Positionierung besonders präsent.

Bild-Text-Anzeige

Am Ende eines Artikels findet man oft eine Bild-Text-Anzeige. Sie zeichnet sich durch ein Teaser-Bild, das auf ein Angebot aufmerksam macht, eine Kombination aus Bild und Text und durch die Platzierung in einem relevanten Kontext aus. Ziel ist es, den Leser eines Artikels nicht zu unterbrechen, seine Aufmerkamkeit jedoch am Ende auf die Bild-Text-Anzeige zu […]

Big Data Targeting

Big Data steht  für die große Menge der Daten, die aus verschiedenen Bereichen gesammelt, gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden. Sie entstehen durch das Surfverhalten einzelner User. Targeting ist das Analysieren des Surfverhaltens und das Erstellen von Gruppenprofilen; woraufhin gezielt Werbung geschaltet werden kann. Zusammengefasst bedeutet Big Data Targeting, aus einer großen Menge von Daten, spezielle […]

Behavioral Targeting

Die Analyse des Surfverhaltens eines Users wird als Behavioral Targeting bezeichnet. Dabei wird, durch das Ausstreuen von Cookies, festgehalten was ein User angeklickt hat. Aus den Klicks lässt sich ein anonymisiertes Profil erstellen, aufgrund dessen dann passende Werbung zugespielt werden kann. Befindet sich ein User bspw. oft auf Seiten über Möbelstücke, werden ihm gezielt Anzeigen […]

Bannertausch

Zu einem Bannertausch gehören zwei Parteien. Während eine Partei auf der Homepage einen Banner für die andere Partei platziert, darf diese im Gegenzug auch einen Banner auf die Homepage des anderen setzen. Jeder wirbt durch einen Banner auf seiner Website für den anderen.

Attributionsmodell

Attributionsmodelle dienen im Marketing dazu, herauszufinden, welche Marketing-Kanäle für das Unternehmen wichtig sind und wie diverse Kanäle gewichtet werden können. Dazu wählt bzw. entwickelt man verschiedene Attributionsmodelle, die das Nutzerverhalten abbilden und dem jeweiligen Marketing-Kanal einen eigenen Wert geben. Dieser Wert ist abhängig von dem Erfolg des Kanals. Aus diesen Ergebnissen kann dann das Marketing-Budget […]

Advertorial

Der Begriff Advertorial ist ein Kunstwort und besteht aus den Wörtern „Advertisement“ und „Editorial“. Damit sind bezahlte Artikel bzw. Werbeanzeigen gemeint, die die Form eines redaktionellen Artikels haben. Dies kann bei Lesern/Usern zu Verwirrung führen und deshalb haben das deutsche Presserecht und Suchmaschinenbetreiber festgelegt, dass entsprechende Advertorials als Anzeige Sponsored Post oder Sponsored Link gekennzeichnet […]

Ad Request

Der Abruf einer Werbeanzeige durch einen Ad Server nennt sich Ad Request. Dabei wird die Abfrage protokolliert und gezählt. Im Gegensatz zu Ad Impressions  braucht man Layout-Vorschriften oder die Nutzung von Java Script-Konstrukten nicht berücksichtigen. Jedoch wird die Ad Request bereits beim Abruf gezählt, auch wenn die Werbeanzeigen auf dem Display nicht vollkommen geladen ist […]