Customer Journey
Die Customer Journey beschreibt die „Reise“ die ein User macht, bis er eine bestimmte Transaktion wie z. B. eine Bestellung vollendet. Da ein User heutzutage nicht mehr sofort auf ein Angebot reagiert und etwas kauft, sondern zunächst Preise vergleicht oder nach Alternativen schaut, dauert es mehrere Stunden oder Tage bis sich ein User für den […]
Cross-Selling
Unter Cross-Selling wird der Verkauf von verwandten bzw. ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen verstanden – je nachdem, welche Produkte Kunden bereits gekauft haben bzw. für welche Produkte sie sich interessieren. Durch zusätzliche Angebote soll eine größere höhere Anzahl an verkauften Zahl an Produkten verkauft und somit der Umsatz erhöht werden. Im Online Bereich werden bei einer […]
Cross-Media
Unter Cross-Media versteht man die inhaltliche Vernetzung einzelner Kommunikationsinstrumente bzw. Werbemittel miteinander, um mit einem einheitlichen, aufeinander abgestimmten Auftritt einen Kommunikationsmehrwert für die Marke bzw. ein Produkt zu schaffen. Das Ziel ist es, den maximalen Erfolg durch eine optimale Werbewirkung zu erreichen.
CpX-Optimierung
CpX ist die allgemeine Bezeichnung von Cost per Click, Cost per Lead oder Cost per Order etc.. Das X dient lediglich als Platzhalter. Dies sind jeweils Abrechnungsmodelle, durch die der Erfolg einer Werbekampagne gemessen werden kann. Spricht man von CpX-Optimierung, so ist damit die Verbesserung einer laufenden Werbekampagne gemeint. Werbetreibende haben dabei generell das Ziel, […]
Cost per Registration (CPR)
Ähnlich wie bei CPL oder CPO, werden bei dem Abrechnungsmodell CPR die Kosten der Kampagne für einen Werbetreibenden erst dann fällig, wenn sich ein User aufgrund der Werbung registriert hat.
Cost per Order (CPO)
CPO ist ein Abrechnungsmodell bei dem der Werbetreibende nur dann bezahlt, wenn ein User, aufgrund der Werbung, eine Bestellung aufgegeben hat. Dieses Abrechnungsmodell ist besonders werbekundenfreundlich.
Cost per Mille (CPM)
CPM bzw. TKP ist ein Abrechnungsmodell indem anhand der Ad Impressions bezahlt wird. Ein CPM von 20 bedeutet z. B. dass man 20,- € bezahlt, wenn die Anzeige 1.000 mal ausgesteuert wurde.
Cost per Lead (CPL)
CPL ist ein Abrechnungsmodell bei dem die Kosten einer Kampagne anhand der generierten Leads kalkuliert werden. Der Werbetreibende zahlt nur dann etwas, wenn sich ein User mit seinen Kontaktdaten z. B. für einen Newsletter eingetragen hat.
Cost per Install (CPI)
CPI ist ein Modell zur Kostenberechnung bei dem die Kosten einer Kampagne durch die Anzahl der generierten Installierungen bzw. Downloads kalkuliert werden. Der Werbetreibende zahlt nur dann, wenn ein User aufgrund einer Werbeanzeige, die jeweilige App installiert hat. Diese Ziffer wird genutzt, um den Erfolg einer Werbekampagne zu messen.
Cost per Engagement (CPE)
CPE ist ein Abrechnungsmodell bei dem die Kosten einer Kampagne daran gemessen werden, wie aktiv sich eine Community mit dem Inhalt beschäftigt. Die Aktivität wird mithilfe der Engagement-Rate gemessen. Man kann, in sozialen Netzwerken, anhand der Anzahl von Kommentaren, geteilten Inhalten, „Gefällt-mir“-Angaben und anhand der Anzahl von Followern eine Kennzahl berechnen, die etwas über die […]