Regional Targeting

Die Eingrenzung seiner Zielgruppe auf einen bestimmten geografischen Umkreis (z.B. Nielsen-Gebiete, Bundesländer, Regierungsbezirke, Landkreise, Städte/Orte, Postleitzahlen) bezeichnet man als Regional Targeting.

Rectangle

Ein Rectangle oder auch Content Ad ist eine Werbeanzeige die auffällig in eine Website integriert ist. An mindestens drei Seiten ist sie von redaktionellem Text umgeben und gewinnt dadurch eine hohe Aufmerksamkeit. Rectangle gibt es in verschiedenen Größen.

Real Time Bidding (RTB)

Real Time Bidding (RTB) ist eine Methode im Online-Marketing, bei der Websitebetreiber, wie auf einer Auktion, die Möglichkeit haben ihre Werbefläche zu versteigern. Der Online-Werbe-Marktplatz  wo Werbetreibende ihre Anzeigen anbieten, wird als Ad Exchange bezeichnet. Jeder Werbetreibende bietet ein Gebot für eine Werbefläche, die in Echtzeit belegt wird. Dies ermöglicht Websitebetreibern Werbeplätze in Echtzeit zu […]

Prospecting

Anhand einer Analyse des Surfverhaltens der eigenen Kunden, bevor sie auf der eigenen Website aktiv geworden sind, ist es möglich ein gewisses Verhaltensmuster zu erkennen. Daraus lassen sich, im Rahmen des Prospectings, bestimmte Verhaltensstrukturen vorhersehen und somit Usergruppen definieren. Contextual Targeting sowie Behavioral Targeting sind gute Möglichkeiten dafür. Da diese Personen ein ähnliches oder gar […]

Pretargeting

Pretargeting ist im Gegensatz zu Retargeting die Ansprache des Kunden, indem ihm Produkte angeboten werden, von denen er noch nicht weiß, dass er Bedarf danach hat. Dabei werden Nutzer, bspw. durch das Big Data Targeting, nach ihrem Surfverhalten und ihren demographischen Daten analysiert. Daraus kann man ihre Kaufabsichten erkennen und passend dazu Banner schalten. Besucht […]

PreRolls

Werbespots, die vor dem Abspielen eines Videos geschaltet werden, bezeichnet man als PreRolls. Durch einen angezeigten Countdown weiß der User wann der Werbespot zu Ende ist oder er diesen überspringen kann. Diese Form der Werbung hat das Image eines hochwertigen TV Formats, was für die Marke ein Bonus ist.

Post-View

Der Begriff Post-View bezeichnet eine Trackingvariante, bei der ein Cookie auf einen User gesetzt wird, sobald ihm eine bestimmte Werbeanzeige angezeigt wird. Durch den Cookie wurde er gekennzeichnet und dieser merkt sich, dass diesem User die Werbung gezeigt wurde. Diese Trackingvariante wird, neben der klassischen Provisions-Methode, im Affiliate-Marketing und beim Big Data Targeting eingesetzt. Zur […]

Performance Marketing

Leistungsbezogenes Online-Marketing wird Performance Marketing genannt. Ziel dabei ist es, eine Response bzw. Reaktion der Zielgruppe zu erhalten und diese für das Unternehmen messbar zu machen. Das kann z. B. ein Klick auf einen Banner oder auch der Kauf eines Produktes sein. Das Angebot als auch die Reaktion stehen im Mittelpunkt des Performance Marketings. Deswegen […]

Paid Media

Im Rahmen des klassischen Media-Modells versteht man unter Paid Media Werbung, für die ein Werbetreibender bezahlen muss. Unter diesem Begriff fasst man klassische Printmedien sowie Onlinemedien wie bspw. Banner.

Owned Media

Im Rahmen des klassischen Media-Modells fasst man unter Owned Media die eigenen Kanäle wie die Website, der Online Shop oder der eigene Blog. Das bedeutet, dass man selbst über die Inhalte verfügt und Texte und Medien für seine eigene Zielgruppe verfasst. Dazu gehören auch Events, Printmedien und das Telefon.