Sponsored Post
Sponsored Posts fallen unter den Begriff Native Advertising und sind sozusagen bezahlte Artikel. Wie alle Werbemittel unter Native Advertising, wirken Sponsored Posts wie redaktionelle Texte und sind auch so in die Website integriert. Doch in Wirklichkeit sind es Texte, die durch eine Marke bezahlt wurden und somit als Anzeigen zu sehen sind. Häufig findet man […]
Special-Interest-Channels
Special-Interest-Channels lassen sich auf deutsch einfach zu „Spartenkanal“ übersetzen, womit Kanäle gemeint sind, die sich auf gewisse Bereiche spezialisiert haben. Es gibt bspw. Musik- und Nachrichtenkanäle.
Soft Bounce
Als Bounce wird die Fehlermeldung eines Mailservers bezeichnet, wenn man eine E-Mail verschickt hat, die nicht zugestellt werden konnte und wieder zurückgeschickt wurde. Darunter unterscheidet man zwischen „Hard Bounces“ und „Soft Bounces“. Soft Bounces sind E-Mails, die bis zum Mailserver gelangen aber nicht bis zum Empfänger. Das kann z. B. auftreten, wenn der E-Mail-Posteingang voll […]
Social Media-Ad
Das Social Media-Ad wird speziell im sozialen Netzwerk ausgesteuert. Im Rahmen des Social Media Marketings, handelt es sich dabei um eine Anzeige, die speziell auf eine Zielgruppe ausgelegt ist. Die Daten der Nutzer für die Zielgruppe stammen aus den Nutzerdaten, die sie im sozialen Netzwerk hinterlegt haben.
Social Media Marketing
Für Marketingzwecke bietet Social Media zahlreiche Möglichkeiten. Im Rahmen des Social Media Marketings können Daten, die Nutzer in sozialen Netzwerken hinterlegt haben, gut erfasst und verwendet werden, um z. B. gezielt Werbung zu schalten, Angebote zu präsentieren oder die Markenbekanntheit zu erhöhen. Viele Unternehmen besitzen eine eigene Profilseite um sich zu präsentieren. Dies kann bspw. […]
Social Media
Die Bezeichnung Social Media beschreibt ein Medium, wodurch es möglich ist sich im Internet auszutauschen. Unter dem Begriff fallen Foren, Weblogs, Microblogs, soziale Netzwerke, Wikis, Social-Bookmark-Portale, Bewertungsportale, Auskunftsportale, Photo-Sharing-Portale, Video-Sharing-Portale, Musik-Sharing-Portale,- Document-Sharing-Portale. All dies sind Bereiche in denen sich User mit anderen Usern austauschen, diskutieren und beraten können. Bekannte Plattformen sind Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, […]
Smart TV
Smart-TV, manchmal auch Hybrid-TV genannt, ist die Bezeichnung für Fernsehgeräte mit Computer-Zusatzfunktionen, insbesondere mit Internet-Fähigkeiten. Dadurch können Dienste genutzt werden wie z. B. Video- oder Filmportale, Nachrichtendienste, Spiele oder Musik-Streamingdienste. Smarte Fernsehgeräte haben Zusatzschnittstellen wie USB, Netzwerk, WLAN und Speicherkarten. Die wichtigste Zusatzfunktion ist für die Hersteller die HbbTV-Funktionalität.
Single-Opt-In
Das Single-Opt-In ist, neben dem Confirmed-Opt-In und dem Double-Opt-In, ein weiteres Verfahren zur Registrierung eines Newsletter-Abonnements. Beim Single-Opt-In folgt nach der Registrierung zu einem Newsletter-Abonnement keine weitere Bestätigungmail, sondern das Abonnement beginnt bereits nach der einfachen Registrierung. Problematisch ist hierbei, dass der Generierer, aufgrund der fehlenden Bestätigung das Opt-In letztlich nicht rechtskonform nachweisen kann.
Shared Media
Im Rahmen des klassischen Media-Modells gehören zu Shared Media alle Inhalte aus sozialen Netzwerken. Dabei geht es um die Interaktion mit Kunden durch geteilte Inhalte. Die Inhalte verbreiten sich sozusagen wie Mund-zu-Mund-Propaganda über die sozialen Netzwerke.
Second party data
Um erfolgreiche Werbekampagnen zu führen, sind Daten der Zielgruppe von Bedeutung. Dabei unterscheidet man zwischen Daten aus erster, zweiter und dritter Hand. Daten aus zweiter Hand, werden Second party data genannt und sind First party data eines anderen Unternehmens. Sie werden sozusagen direkt von der Quelle gekauft. Diese Daten sind besonders qualifiziert und ermöglichen dem […]