Tracking-ID

Tracking ID’s sind Links mit deren Hilfe es möglich ist, die Leistung unterschiedlicher Werbekampagnen zu messen.

Tracking

Tracking bedeutet zu deutsch „folgen“ und bezeichnet im Online-Marketing das Beobachten und Protokollieren des Surfverhaltens. Durch Cookies können Websitebetreiber z. B. nachvollziehen von wo aus ein User die Website aufgerufen hat, wie lange er sich dort befand, wann Bestellungen aufgegeben wurden oder wann man sich zu einem Newsletter angemeldet hat.

Touch Point

Als Touch Points werden jegliche Kontaktpunkte eines Users mit einem bestimmten Unternehmen oder einer Marke bezeichnet. Dies können Anzeigen oder Werbespots, als auch die Meinung eines Freundes sein. Im Internet können die Touch Points im Rahmen des Trackings nachverfolgt und als Customer Journey zusammengefasst werden.

Third party data

Um erfolgreiche Werbekampagnen zu führen, sind Daten der Zielgruppe von Bedeutung. Dabei unterscheidet man zwischen Daten aus erster, zweiter und dritter Hand. Third party data, das heißt Daten aus dritter Hand stammen von Unternehmen, deren Geschäft speziell auf das Verkaufen von Daten fokussiert ist.

Template

Ein Template bedeutet übersetzt „Schablone oder „Vorlage“. Es wird bspw. für das Layout einer Textdatei, einer Broschüre oder für Websites verwendet. Speziell im E-Mail-Marketing ist damit das Design der E-Mail gemeint.

Teaser

Ein Teaser erzeugt Spannung und macht neugierig auf etwas. Im Marketing wird ein Teaser verwendet um bspw. auf eine Anzeige aufmerksam zu machen. Es kann unter anderem ein kleiner Film-, Musik- oder ein Textausschnitt sein, der anregt darauf zu klicken und es zu öffnen.

Tausend-Kontakt-Preis (TKP)

Der Tausend-Kontakt-Preis (Kurzform: TKP) ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme eingesetzt werden muss, um tausend Personen einer Zielgruppe per Sichtkontakt zu erreichen. Der Tausend-Kontakt-Preis wird auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Tausend Ad Impressions (Kurzform: TAI) oder Cost-per-Mille (Kurzform: CPM) genannt. Ein TKP von 20 bedeutet z. B. […]

Targeting

Als Targeting bezeichnet man die zielgruppenorientierte Ansprache bei der Werbekommunikation. Um die Wirkungsintensität und die Kaufwahrscheinlichkeit zu erhöhen, werden vor der Werbekampagne spezielle Zielgruppen definiert und dann gezielt angesprochen. Die Werbung ist genau auf die Zielgruppe abgestimmt. Das steigert die Effizienz der Werbekampagne.

Super Banner

Super Banner werden am oberen Rand einer Internetseite platziert und erreichen mit einer Größe von 728 x 90 Pixel ein hohe Werbewirkung.

Sponsored Video

Sponsored Videos fallen unter den Begriff Native Advertising und sind sozusagen bezahlte Videos. Wie alle Werbemittel unter Native Advertising, wirken Sponsored Videos wie normale Videos z. B. wie bei Youtube und sind auch so in die Website integriert. Doch in Wirklichkeit sind es Videos, die durch eine Marke bezahlt wurden und somit als Anzeigen zu […]