Wallpaper
Wallpaper gehören zur Werbeform Banner und bilden eine der großflächigsten Formen ab. Es legt sich wie ein Rahmen um die angezeigte Website und überdeckt dabei keinen Text. Meist passt es zum Inhalt der Website und zeigt dasselbe Produkt. Durch die Platzierung ist das Wallpaper-Ad besonders präsent, aufmerksamkeitsstark, und es wirkt zudem nicht störend. Dadurch können […]
Viral
Viral bzw. virales Marketing bezeichnet die Verbreitung einer Werbebotschaft wie ein „Virus“. Es basiert auf dem Prinzip der Mund-zu-Mund-Propaganda. Dabei werden Inhalte weiterempfohlen. In erster Linie findet dies über Social Media statt.
Video Ad
Werbespots werden auch Video Ad’s genannt. Das ist Werbung, die im Videoformat abgespielt wird. Dies schafft vor allem eine emotionale Inszenierung einer Werbebotschaft im Internet.
URL
Das Kürzel URL steht für „Uniform Resource Locator“ und ist die Standardform für Internetadressen. Die URL ist in einen Hyperlink integriert, denn nur so kann dieser funktionieren und zum richtigen Ziel führen.
Up-Selling
Der Begriff Up-Selling bedeutet, einen potenziellen Kunden, der bereits Interesse hat etwas zu kaufen, dazu zu bewegen, dass er mehr Geld ausgibt als er geplant hat. Meist haben diese Kunden keine genauen Vorstellungen von dem was sie kaufen möchten. Dadurch ist es möglich, sie mit einer guten Argumentation zum Kauf von teureren Produkten zu überzeugen.
Unique Click
Die Anzahl der Klicks die User tätigen, wobei mehrere Klicks eines Users nur einmal gezählt werden, wird als Unique Click angegeben. Sie sind nützlich, um das Klickverhalten für ein Online-Werbemittel zu messen. Da die Klicks nicht mehrfach gezählt werden, ergibt sich eine repräsentative Größe.
Twinning
Anhand einer Analyse des Surfverhaltens der eigenen Kunden, bevor sie auf der eigenen Website aktiv geworden sind, ist es möglich ein gewisses Verhaltensmuster zu erkennen. Daraus lassen sich, im Rahmen des Prospectings, bestimmte Verhaltensstrukturen vorhersehen und somit Usergruppen definieren. Contextual Targeting sowie Behavioral Targeting sind gute Möglichkeiten dafür. Da diese Personen ein ähnliches oder gar […]
Traffic
Die Nachfrage eines Online-Angebots und die Anzahl von Usern auf der Website werden als Traffic bezeichnet. Es heißt, je mehr User die Website besuchen, desto interessanter ist sie. Den Traffic zu erhöhen ist ein grundlegendes Ziel von Websitebetreibern.
Tracking Pixel
Ein Tracking Pixel ist eine kleine Grafik, die auf Websites oder E-Mails hinterlegt ist und dem Tracking von Nutzeraktivitäten bzw. Surfverhalten dient. Dadurch können Statistiken zum Surfverhalten erstellt und Optimierungen von Websites oder Werbekampagnen vorgenommen werden.
Trackinglink
Ein Trackinglink ist ein Hyperlink der in eine Online-Anzeige integriert ist. Im Affiliate-Marketing kann damit nachvollzogen werden, wo ein User auf welchen Banner geklickt hat. Der User wird daraufhin auf die Website des Anbieters weitergeleitet.