Inventory
Als Inventory (dt. Inventar) wird die gesamte Werbefläche bezeichnet, die ein Vermarkter Kunden anbieten kann. Je höher die Zahl der Webseitenaufrufe ist, desto höher ist der Wert des Inventorys.
Hybrid Modell
Unter Hybrid Modell versteht man ein kombiniertes Abrechnungsmodell. Es wird ein fixer TKP und zusätzlich ein CPX festgelegt, der on top gezahlt wird, wenn der fixe Sockelbetrag durch die CpX-Zahlung überschritten werden.
Hashtag
Ein Hashtag (zusammengesetzt aus „hash“ für dt. Doppelkreuz – # und „tag“ für dt. Markierung) wird im Zusammenhang mit einem Schlagwort meist in sozialen Netzwerken genutzt. Dadurch wird z. B. die Suche nach Nachrichten und Beiträgen mit bestimmten Informationen zu diesem Hashtag vereinfacht.
Redaktionelle PR
Anzeigen, die meist mitten im redaktionellen Teil einer Zeitung oder Zeitschrift stehen, und sich in ihren Gestaltungsmerkmalen (Schrift, Aufmachung, usw.) kaum vom redaktionellen Umfeld unterscheiden, werden als redaktionelle Anzeige oder PR-Anzeige oder auch als Advertorial bezeichnet. Sie sind ein sehr gutes Instrument zur Darstellung erklärungsbedürftiger Produkte, da sie einen hohen Glaubwürdigkeitsgrad besitzen. Darüber hinaus fördern […]
Zustellung
Mit der Zustellung wird die Lieferung einer Postsendung an die im Adressfeld angegebene Adresse verstanden. In vielen Ländern wie z.B. Deutschland wird die Zustellung genauer gefasst und auf den Empfänger ausgeweitet, der unter der angegebenen Adresse postalisch erreichbar sein soll.
Porto-Optimierung
Mit Porto-Optimierung werden in der Postverarbeitung Maßnahmen zur Senkung der Kosten für das Briefporto bezeichnet. Die Deutsche Post AG bietet unter dem Begriff der „Dialogpost“ eine besonders günstige Versendungsmöglichkeit für Massenaussendungen, wie Serienbriefe und Mailings an. Um in den Genuss einer Portoersparnis zu kommen, ist neben gewissen Mindestmengen, eine Vorsortierung und Gruppierung der Briefe auf […]
Alternative Zustelldienste (AZD)
Ein „Alternativer Zustelldienst“ ist ein privatwirtschaftlich organisierter Absatzhelfer, der im Wettbewerb zur Deutschen Post AG nicht nur Presseprodukte, sondern auch Massensendungen für Dritte zustellt. Diese Zustellung erfolgt zumeist täglich, überregional und flächendeckend. Neben der Privatpost wird häufig auch Geschäftspost zugestellt.
GRP, Gross Rating Point
Dieser Begriff kommt aus dem Bereich der Mediaplanung und hilft dabei verschiedene Planungen zu vergleichen. Er bezeichnet die Bruttoreichweite in %. Berechnet wird er indem die Nettoreichweite in % mit den Durchschnittskontakten multipliziert wird.
Geotargeting
Mit Hilfe von Geotargeting ist es möglich Kampagnen regional auszusteuern. Die Kampagne kann bundesweit laufen, aber je nach Region den passenden Inhalt enthalten. Der Werbetreibende spricht dadurch gezielter seine Zielgruppe an und kann differenzierter Produkte ausloben. Die Targetingmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Anbieter. Beispiele sind PLZ, Umkreis einer Filiale etc.
Facebook Page, Facebook Seite
Eine Facebook Page kann Privatpersonen, Firmen und Organisationen bei Facebook gehören. Auf dieser Seite können Inhalte und Mitteilungen geteilt sowie Fotos oder Videos gepostet werden. Auch bekannt sind diese Seiten unter dem Begriff Fanpages.